Bei ATG® sind wir der Meinung, dass wahre Innovation über hervorragende Produkte hinausgeht - sie umfasst auch die Art und Weise, wie wir produzieren, arbeiten und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Deshalb sind wir stolz darauf, dass ATG Hand Care Pvt. Ltd. in Wathupitiwala offiziell die LEED v4.1-Zertifizierung in der Kategorie "Betrieb und Wartung" für bestehende Gebäude erhalten hat.
Diese international anerkannte Zertifizierung, die vom United States Green Building Council (USGBC) vergeben wird, ist ein Beleg für unser Engagement für verantwortungsvolles Handeln, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion. Sie bestärkt uns in unseren laufenden Bemühungen, den Ressourcenverbrauch zu optimieren und die Effizienz am Arbeitsplatz zu verbessern. Mit dieser Zertifizierung festigt ATG® seine Position als Branchenführer im Bereich der nachhaltigen Produktion und hält gleichzeitig die höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards für unsere Handschuhlösungen ein.
Was ist die LEED-Zertifizierung und warum ist sie wichtig?
LEED, die Abkürzung für “Leadership in Energy and Environmental Design”, ist das weltweit anerkannteste Zertifizierungssystem für umweltfreundliche Gebäude. Dieses vom USGBC entwickelte System bewertet die Umweltauswirkungen von Gebäuden und Produktionsanlagen anhand verschiedener Kriterien, darunter Energieeffizienz, Wassereinsparung, Abfallreduzierung, Umwelt- sowie Luftqualität in Innenräumen und CO2-Bilanzmanagement.
Eine LEED-zertifizierte Einrichtung steht für Nachhaltigkeit in jedem Aspekt. Diese Einrichtungen sind so konzipiert, dass sie umweltverträglich, ressourceneffizient und gesünder für die Mitarbeitet sind und gleichzeitig die Belastung für unseren Planeten deutlich reduzieren.
Mit der LEED v4.1-Zertifizierung hat ATG® bewiesen, dass es in der Lage ist, die strengsten Standards für nachhaltige Gebäude zu erfüllen. Dieser Meilenstein unterstreicht unser Engagement für eine energieeffiziente Produktion, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und umweltfreundliche Herstellungspraktiken. Er unterstreicht auch unsere Rolle als Vorreiter für nachhaltige Innovationen in der Handschuhindustrie.
ATG®s Weg zu einer nachhaltigen Produktion
Bei ATG® gehen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Das Erreichen der LEED v4.1-Zertifizierung war nicht nur ein Ziel, sondern ein bewusster Schritt in Richtung einer grüneren, verantwortungsvolleren Zukunft. Dies erforderte strategische Planung, sorgfältiges Ressourcenmanagement und erhebliche Investitionen in grüne Technologien.
One of our key accomplishments in this journey is the reduction of electricity consumption by 5% per pair of liners produced. This reflects our continuous efforts to optimise energy use, streamline manufacturing processes, and integrate more sustainable power sources into our operations.
Ein wichtiger Erfolg auf diesem Weg ist die Reduzierung des Stromverbrauchs um 5 % pro produziertem Paar.
Parallel dazu haben wir dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser Priorität eingeräumt. Durch fortschrittliche Recyclingsysteme und einen optimierten Wasserverbrauch in der Produktion ist es uns gelungen, den Wasserverbrauch pro produziertem Paar um 6 % zu senken.
Der nachhaltige Umgang mit Produktionsabfällen ist ein weiterer, wichtiger Schritt. Wir sind stolz darauf, dass 90 % aller in unserem Produktionsprozess anfallenden Abfälle recycelt werden. Dieser Ansatz entspricht dem höchsten Standards und unterstreicht unser Engagement für die Reduzierung von Abfällen in jeder Phase der Produktion.
Darüber hinaus hat ATG® bemerkenswerte Fortschritte bei der Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks gemacht. Durch Energieeffizienzmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen konnten wir die Treibhausgasemissionen jährlich um 5,5 % senken. Jeder Aspekt unseres Herstellungsprozesses wird sorgfältig überwacht und verfeinert, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Energiemanagement und Zertifizierung nach ISO 50001:2018
Neben der LEED v4.1-Zertifizierung hat ATG® auch die ISO 50001:2018-Zertifizierung erhalten, eine international anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme. Diese Zertifizierung unterstreicht unseren strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Senkung der Betriebskosten und zur Minimierung der Emissionen.
Im Rahmen dieser Initiative haben wir die Nutzung von Solarenergie vor Ort erheblich gesteigert, was zu einem Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energien um 3 % bis 2023 führt. Diese Umstellung unterstreicht unser Engagement, die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien zu verringern und in sauberere, nachhaltigere Alternativen zu investieren.
Darüber hinaus wurde der Stromverbrauch in unseren Strick- und Bekleidungsfabriken um 2 % gesenkt. Damit haben wir die betriebliche Effizienz gesteigert, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg war die aktive Beteiligung unserer Mitarbeiter. Wir haben umfassende Schulungsprogramme eingeführt, um sicherzustellen, dass unsere gesamte Belegschaft in Sachen Energiesparen geschult sind. Durch die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit befähigen wir unsere Mitarbeiter, zu unseren Umweltzielen beizutragen und nachhaltige Praktiken in unsere täglichen Abläufe einzubinden.
Eine auf Nachhaltigkeit gebaute Zukunft
Das Erreichen der Zertifizierungen LEED v4.1 und ISO 50001:2018 ist ein bedeutender Meilenstein, aber für ATG® ist Nachhaltigkeit eine kontinuierliche Reise. Wir sind weiterhin bestrebt, die Grenzen der Innovation zu erweitern, neue Wege zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks zu erforschen und die neuesten Ideen in umweltfreundlichen Produktionsprozessen umzusetzen.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit eine gemeinsame Verantwortung ist. Wir laden unsere Partner, Kunden und Branchenkollegen dazu ein, sich uns bei der Schaffung einer nachhaltigeren Welt anzuschließen. Gemeinsam können wir etwas bewirken - ein Schritt, eine Innovation und ein Handschuh nach dem anderen.