Vereinigte Staaten
Vertriebspartner
- Name
- Protective Industrial Products INC.
- sales@pipusa.com
- Website
- https://us.pipglobal.com/en/
ATG® Country Manager
- Name
- Dwayne Drozdiak
Häufig gestellte Fragen
Die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Schauen Sie doch einfach auf unserer FAQ Seite.Warum spielt die Anzahl der Abriebzyklen, die ein Handschuh besteht, eine Rolle?
Die Abriebfestigkeit wird anhand des Martindayles tests gemessen und in 4 Leistungsstufen(1-4) eingruppiert. Allerdings gibt es innerhalb dieser Stufen beträchtliche Unterschiede. In Stufe 4 zum Beispiel muss ein Handschuh mindestens 8000 Zyklen bestehen, unser MaxiFlex kommt jedoch auf doppelt so viele Abriebzyklen. Der MaxiFlex® übertrifft somit bei weitem die Mindestleistungsanforderungen der Stufe 4 und ist widerstandsfähiger als ein Produkt, das einfach nur die Vorgaben erfüllt.
Wie testen Sie die Schnittfestigkeit eines Handschuhs?
In der Regel wird ein Rundmesser auf dem unter gleichbleibender Belastung zu testenden Material hin und her bewegt. Die Anzahl der Messerumdrehungen, die nötig sind, um das Material durchzuschneiden, bestimmt die Schnittschutzstufe.(EN 388)
Ist die Grifffestigkeit bei PU nicht besser als beim MaxiDry®?
Es kann sein, dass lösemittelbasierte Polyurethan-Produkte aufgrund des Lösungsmittels gute Griffeigenschaften haben, aber eines dieser Lösungsmittel, DMF(DMFa), ist nach der REACH-Verordnung auf der Kanidatenliste für Zulassungsbedrüftige Stofffe(besonders besorgniserregender Stoff SVHC).
Was bedeutet "Durchdringung der Beschichtung"?
Von einer "Durchdringung der Beschichtung" spricht man, wenn ein Teil der Beschichtung das Futter des Handschuhs durchdringt und somit beim Tragen mit der Haut in Kontakt kommt. Feststellen lässt sich das häufig, indem man den Handschuh auf links dreht und sich das Futter anschaut. Mit unserer ERGOtech® Technologieplattform wirken wir dieser Durchdringung entgegen. Während unseres patentierten Beschichtungsprozesses stellen unsere hochqualifizierten, erfahrenen Techniker den Auftrag der Beschichtung so ein, dass diese an allen beschichteten Stellen des Handschuhs gleich dick ist. Wir kontrollieren auch ganz genau, wie viel Beschichtung in das Futter gelangt. Warum? Damit nur die weichen Fasern im Inneren des Handschuhs mit der Hand des Benutzers in Berührung kommen.